Tiefziehen: Die perfekte Technik für Ihr Design?

Als Ingenieur sind Sie immer auf der Suche nach den effizientesten und kostengünstigsten Produktionsmethoden. Tiefziehen ist eine vielseitige Technik, die hervorragende Ergebnisse liefern kann, aber wann ist es die richtige Wahl? Und wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Entwurf optimal für dieses Verfahren geeignet ist?

Wann ist Tiefziehen die richtige Wahl?

Tiefziehen ist ideal für die Herstellung:

  • Hohle, nahtlose Teile: Denken Sie an Gehäuse, Behälter und komplexe Geometrien.
  • Große Serien: Tiefziehen ist sehr effizient für die Massenproduktion.
  • Teile mit gleichmäßiger Wandstärke: Das Tiefziehen gewährleistet gleichmäßige Ergebnisse.
  • Teile aus verschiedenen Metallen: Stahl, Titan, Aluminium, Kupfer und mehr sind geeignet.

Gestaltungsrichtlinien für das Tiefziehen

Auswahl des Materials:

  • Wählen Sie ein Material mit ausreichender Elastizität, z. B. Edelstahl 304 oder 316. Materialien mit geringer Elastizität werden während des Prozesses schnell reißen.
  • Berücksichtigen Sie die Materialstärke; dickeres Material ist steifer und widerstandsfähiger gegen Verformung. Bei Mubion sind wir jedoch auf die Verarbeitung sehr dünner Schichten von bis zu 20 Mikron spezialisiert.

Geometrie:

  • Vermeiden Sie scharfe Ecken und abrupte Übergänge. Scharfe Ecken und Übergänge verhindern, dass das Material fließt, sondern verengen es.
    Achten Sie auf ausreichende Abrundungen (Radien), um Rissbildung zu vermeiden.
  • Beachten Sie das Ziehverhältnis: das Verhältnis zwischen dem Durchmesser der Platte und dem Durchmesser des Endprodukts. Ein zu kleines Ziehverhältnis bedeutet, dass das Material nicht fließt, sondern reißt.

Toleranzen:

  • Beim Tiefziehen können genaue Toleranzen erreicht werden, aber es muss die mögliche Verformung und Rückfederung von Materialien mit hohen inneren Spannungen berücksichtigt werden. Materialspannungen können oft in der Matrize korrigiert werden.
  • Sprechen Sie mit uns über die erreichbaren Toleranzen. Die Toleranzen hängen u. a. vom Material, der Form, der Anzahl der Arbeitsgänge und den Abmessungen des Produkts ab.

Oberflächengüte:

  • Durch Tiefziehen kann eine glatte Oberfläche erzeugt werden, aber berücksichtigen Sie mögliche Abdrücke, die je nach Design durch die Werkzeuge entstehen können.
  • Ziehen Sie bei Bedarf Nachbearbeitungen in Betracht.

Arbeiten mit Mubion

Wir bei Mubion verstehen die Komplexität des Tiefziehens. Unsere erfahrenen Ingenieure können Ihnen helfen, Ihre Konstruktion zu optimieren und hochwertige Tiefziehprodukte herzustellen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Design perfekt für das Tiefziehen geeignet ist und Ihr Produkt den höchsten Qualitätsstandards entspricht.

  • Höchste Präzision und Qualität: Wir arbeiten mit den modernsten Technologien und befolgen strenge Qualitätskontrollen, um höchste Präzision und Qualität zu gewährleisten.

  • Maßgeschneiderte Lösungen für Mikroprodukte: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die spezifischen Miniaturisierungsanforderungen unserer Kunden abgestimmt sind.

  • Erfahrung und Fachwissen in der Mikrofertigung: Unser Team aus erfahrenen Ingenieuren und Technikern verfügt über das Know-how, um komplexe Projekte im Bereich der Mikro-Tiefziehtechnik erfolgreich zu realisieren.

Sie fragen sich, was Mikro-Tiefziehen für Ihr Problem tun kann? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.